Nutzung von Cookies

1. BESCHREIBUNG DER COOKIES


Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website im Browser des Nutzers speichert. Sie erleichtert die Navigation und ist für das Funktionieren des Internets unerlässlich.

Cookies werden beispielsweise verwendet, um Nutzereinstellungen auf der Website zu speichern (Sprache, verwendeter Browser), um Nutzergewohnheiten und -verhalten zu analysieren, um die angebotenen Dienste zu verbessern oder um den Inhalt einer Webseite an die Präferenzen des Besuchers anzupassen.

Cookies lassen sich wie folgt klassifizieren:

Je nach der Stelle, die sie verwaltet (Eigentümer):
  • Erstanbieter-Cookies: Diese werden von unseren eigenen Rechnern oder Domänen, von denen aus wir den angeforderten Dienst bereitstellen, an Ihren Computer gesendet.
  • Drittanbieter-Cookies: Diese werden von einem Rechner oder einer Domäne, die nicht von uns, sondern von einem anderen Partnerunternehmen verwaltet wird, an Ihren Computer gesendet. Beispielsweise solche, die von sozialen Netzwerken oder externen Inhalten wie auf YouTube gespeicherten Videos verwendet werden.

Abhängig von ihrer Verweildauer (Dauer):
  • Sitzungscookies: Diese temporären Cookies verbleiben in der Cookie-Datei Ihres Browsers, bis Sie die Website verlassen. Sie werden daher nicht im lokalen Speicher Ihres Geräts gespeichert. Die durch diese Cookies gewonnenen Informationen dienen der Analyse des Website-Verkehrs. Dies ermöglicht uns letztendlich, ein besseres Erlebnis zu bieten, Inhalte zu verbessern und die Nutzung zu vereinfachen.
  • Permanente Cookies: Diese werden im lokalen Speicher Ihres Geräts gespeichert und bei jedem Besuch unserer Website gelesen. Ein dauerhaftes Cookie hat ein bestimmtes Ablaufdatum. Nach diesem Datum funktioniert es nicht mehr. Wir verwenden diese Cookies in der Regel, um Kauf- und Registrierungsdienste zu erleichtern.

Abhängig von ihrem Zweck (Zweck):
  • Technische Cookies: Diese sind für das Surfen und das reibungslose Funktionieren unserer Website erforderlich. Sie ermöglichen beispielsweise die Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, den Zugriff auf eingeschränkte Bereiche, den Abschluss des Kaufvorgangs, die Nutzung von Sicherheitsfunktionen, die Speicherung von Inhalten zur Übertragung von Videos oder das Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke.
  • Personalisierungs-Cookies: Diese ermöglichen Ihnen den Zugriff auf den Dienst mit vordefinierten Merkmalen, die auf einer Reihe von Kriterien basieren, wie z. B. Sprache, verwendeter Browsertyp, regionale Einstellungen usw.
  • Analyse-Cookies: Diese ermöglichen es uns, die Anzahl der Nutzer zu ermitteln und so statistische Messungen und Analysen der Nutzung der angebotenen Dienste durchzuführen. Dazu analysieren wir ihr Surfverhalten auf unserer Website, um unser Angebot an Produkten und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Werbe-Cookies: Diese ermöglichen uns eine möglichst effiziente Verwaltung der auf unserer Website eingebundenen Werbeflächen.
  • Verhaltensbasierte Werbe-Cookies: Diese Cookies speichern Informationen zum Nutzerverhalten, die durch kontinuierliche Beobachtung gewonnen werden. Dank ihnen erfahren wir mehr über Ihr Surfverhalten und können Ihnen Werbung anzeigen, die auf Ihr Surfprofil zugeschnitten ist.

2. WELCHE COOKIES VERWENDEN WIR UND ZU WELCHEN ZWECKEN?


Nachfolgend sind die von dieser Website verwendeten Cookies mit ihrem Zweck und ihrer Dauer aufgeführt:
  • Erstanbieter-Cookies: Diese Cookies sind unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen die Interaktion des Nutzers mit der Website und deren Nutzung aller Funktionen.
  • Analytische Cookies: Diese Cookies werden für Analysen, Recherchen oder Statistiken verwendet, um die am häufigsten besuchten Bereiche, Verbindungspunkte usw. zu identifizieren und so die Website zu verbessern.
  • Add-on-Cookies: Diese Cookies werden von externen Add-ons verwendet, die auf der Website installiert sind, um deren ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten, z. B. die Anzeige des Informationsbanners zur Verwendung von Cookies oder die vom Kundenservice-Chatsystem verwendeten Cookies.
  • Soziale Netzwerk-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Sie als Benutzer im sozialen Netzwerk zu identifizieren und Ihnen die Interaktion über Ihr Profil über die installierten APIs zu ermöglichen.

3. MÖGLICHKEITEN ZUR BLOCKIERUNG UND EINSCHRÄNKUNG DER COOKIE-VERWENDUNG:


Es ist wichtig zu betonen, dass diese Technologien keinen Eingriff in die Privatsphäre darstellen, da alle durch Cookies erfassten Informationen vollständig anonym sind und nicht einem bestimmten, identifizierten Nutzer zugeordnet werden können. Diese Informationen ermöglichen es uns, unsere Dienste an die Interessen des Nutzers anzupassen und zu verbessern. Nutzer haben jedoch die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies durch die entsprechende Einstellung ihres Browsers zu verhindern. Bitte beachten Sie, dass das Surfen langsamer als gewohnt sein kann, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren.

In allen Browsern können Sie die Cookie-Einstellungen deaktivieren. Diese Einstellungen finden Sie im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers.

Nachfolgend finden Sie Links zum Deaktivieren von Cookies. Folgen Sie dazu den Anweisungen für die gängigsten Browser:

Wenn Sie Google Analytics-Cookies blockieren möchten, können Sie ein Browser-Add-on installieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen. Unter folgendem Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Bezüglich der auf unserer Website verwendeten Add-ons von Drittanbietern (z. B. Dienste von Google Inc.) empfehlen wir allen Nutzern, die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter zu lesen. Die Links lauten:

Google Inc.: http://www.google.es/intl/es/policies/privacy/

WEITERE INFORMATIONEN


Bei Fragen zu diesen Technologien können Nutzer uns gerne eine E-Mail an traskimail@gmail.com senden.
Nach oben scrollen